[Kirchenkreis & Kirchen]
Kontakt
Die Kirche ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet.
Pfarramt St. Trinitatis
Schloßfreiheit 3, 39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: 03923/487236
E-Mail: nicolai-trinitatis-zerbst@kircheanhalt.de
Gemeindebüro:
Mo, Mi – Fr: 10.00 – 12.00 Uhr, Di – Do: 14.00 – 16.00 Uhr
Pulspforde – St. Elisabeth
Die alte Kirche wurde 1628 durch kaiserliche Truppen zerstört und erst 1651 wieder aufgebaut. Die heutige Backsteinkirche wurde 1871/72 im neoromanischen Stil erbaut. Das Kirchenschiff mit drei großen Rundbogenfenstern auf beiden Seiten erhielt einen polygonalen Schluss. Die schlichte Einrichtung stammt aus der Erbauungszeit. Den Namen St. Elisabeth bekam die Kirche bei einem Festgottesdienst am 7. Oktober 2000.
Ungewöhnlich ist der Glockenstuhl über dem Westgiebel, dessen Bronzeglocke in Lauchhammer gegossen und 1999 eingebaut wurde. Die alte Glocke zersprang bei einem Trauergeläut im Zweiten Weltkrieg. Die Kirche erhielt leihweise eine Glocke von Zerbst-Ankuhn, bis die neue montiert wurde.
Ortsgeschichte
Bischof Balduin von Brandenburg bestätigt 1214 in einer Urkunde das von Ida von Zerbst und ihren Söhnen gegründete Nonnenkloster zu Zerbst, worin auch steht, dass das Dorf Poghelsvorde Abgaben zu leisten hat. Es ist anzunehmen, dass der Ort schon vor 1400 eine Kirche hatte.